Wir als Evangelische Gesellschaft für Deutschland KdöR (kurz EGfD) nehmen den Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten sehr ernst. Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick
darüber, was mit Ihren Daten geschieht, wenn Sie eine unserer Internetpräsenzen besuchen
oder Sie uns auf einem anderen Weg Ihre persönlichen Daten anvertrauen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten immer vertraulich und nach den geltenden
datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere denen der am 25.05.2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der DSGVO
und Kapitel 1.2 dieses Dokuments.
Die vorliegenden Hinweise zum Datenschutz erläutern, welche Daten wir zu welchem Zweck
erheben und wie wir diese verarbeiten.
Wir entwickeln uns ständig weiter. Insofern spiegeln diese Hinweise den heutigen Stand unserer Verfahren wider. Das heißt auch, dass wir diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig
überarbeiten und aktualisieren werden.
Aktueller Stand 20. November 2020.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Ansprechpartner für den Datenschutz
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Auf welcher rechtlichen Grundlage erheben wir Ihre Daten?
Wie lange speichern wir Ihre Daten bzw. wann löschen wir Ihre Daten?
Kontakt-, Bestell- oder Buchungsformulare
Veranstaltungshinweise und allgemeine Informationen
Minderjährige
Spenden
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und durch Dritte
Hinweise zu Ihren Rechten
Sicherheit der Kommunikation
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung unserer Formulare
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Datenerfassung auf unseren Internetpräsenzen
Cookies
Server-Log-Dateien
Automatische Entscheidungsfindung
Plugins und Tools
YouTube
WordPress Stats
Newsletter-Daten
Google Maps
Unsere Internetpräsenzen nutzen teilweise über eine API den Kartendienst Google Maps.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Ihre Zustimmung teilen Sie uns ggf. während des Besuches unserer Seite durch Ihre
Bestätigung im Cookie-Banner mit.Mehr Informationen wie Google mit Nutzerdaten umgeht,
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Quelle: basiert zum Teil auf eRecht24