Kennst Du die Bibel nur oder weißt Du auch, was sie lehrt?

Kennst Du die Bibel nur oder weißt Du auch, was sie lehrt?

Ein Jahr mit dem New City Katechismus.

„Wer an Jesus glaubt, sollte die Bibel kennen.“ Die meisten in unserer Gemeinde würden dieser Aussage vermutlich zustimmen. Aber haben wir uns schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass es ein Unterschied ist, die Bibel zu kennen und zu wissen, was sie lehrt? Du kennst die Geschichten von Adam und Eva, vom Turmbau zu Babel, von Noah und der Arche, von Abraham und der Opferung Isaaks, von Mose und dem Auszug aus Ägypten, von David und Goliath u.v.m.? Weißt Du auch, was sie lehren? Du liest in Deiner „Stillen Zeit“ das Neue Testament. Weißt Du auch, was der Inhalt der „Lehre der Apostel“ (Apg 2,42) ist?

New City Katechismus

Den Katechismus findet Ihr unter
https://newcitykatechismus.de

Machen wir uns kurz die Bedeutung der „LEHRE“ für den christlichen Glauben bewusst:

  • Jesus war ein außergewöhnlicher LEHRER (Joh. 3,2).
  • Die Menschen waren beindruckt von seiner LEHRE (Mt. 7,28).
  • Jesus hat seine Apostel beauftragt zu LEHREN (Mt. 28,19f.).
  • Die erste Gemeinde war geprägt von der LEHRE der Apostel (Apg. 2,42).
  • Die Apostel, obwohl einfache Männer, wagten es, das Volk zu LEHREN (Apg. 4,2.18).
  • Paulus verfolgte zuerst die Anhänger der neuen LEHRE (Apg. 9,2), doch Gott machte ihn zum LEHRER der nichtjüdischen Völker (Apg. 17, 19.28.31; 1. Tim. 2,7).
  • Mehr noch, Paulus bildete andere, wie z.B. Timotheus, zu LEHRERN aus (1. Tim. 4,6.11.13).
  • Und Timotheus seinerseits sollte wiederum andere zu LEHRERN ausbilden (2. Tim. 2,2).
  • Fehlende Kenntnis grundlegender LEHREN ist ein echtes Problem von Gläubigen (Hebr. 5,11ff.).
  • Gemeinde Jesu braucht die gesunde LEHRE, will sie aber allzu oft nicht hören (2. Tim. 4,3).
  • Letztlich steht und fällt Gemeinde Jesu mit der richtigen LEHRE (2. Joh. 1,7-11).

Wozu ein Katechismus? Genau dazu: Ein Katechismus ist eine Methode innerhalb der Gemeinde Jesu die Lehre Christi und der Apostel zu lernen und weiterzugeben. Katechismus ist vom griechischen Wort katechein abgeleitet und bedeutet „mündlich unterrichten, unterweisen, belehren”.
Der Katechismus erinnert uns daran, dass es eine absolute Wahrheit gibt, die aus Gottes Wort stammt und die gelehrt werden muss und gelernt werden soll. Beim Bibellesen geht es um mehr, als nur die Geschichten zu kennen. Wir sollten dabei auch nicht nur nach der persönlichen Anwendung „Was bedeutet das für mich?“ fragen, sondern nach der absoluten Wahrheit, nach der Lehre, die uns die Bibel lehrt. Und dann ist es eben auch nicht egal, bzw. Sache des Einzelnen, was er glaubt. Ein Katechismus fördert und stärkt die Gemeinschaft derer, die dasselbe glauben. Sollte uns also bei der Beschäftigung mit dem Katechismus etwas auffallen, das wir nicht glauben bzw. glauben können, sollten wir das nicht einfach übergehen oder für uns behalten. Es muss in der Gemeinde, z.B. im Hauskreis, zur Sprache kommen und um Klärung gerungen werden. In diesem Sinn empfehle ich den New City Katechismus für den privaten Gebrauch genauso wie für den Gebrauch in den Kleingruppen.
Natürlich besteht der christliche Glaube nicht allein aus Lehre, sondern aus gelebter Lehre. Aber wie soll man etwas leben, was man nicht gelernt hat. Wie soll man etwas lernen, was man nicht gelehrt wurde (vgl. Röm. 10,14f.). Wenn wir bei uns statt gesunder Lehre ungesunde Leere vorfinden, kann uns u.a. der New City Katechismus helfen. Ein Jahr wollen wir mit dem New City Katechismus unterwegs sein und uns mit den 52 grundlegende Fragen und Antworten zur christlichen Lehre auseinandersetzen. Dazu gibt es Bibelstellen, Kommentare und Gebete.


Marco MaierPastor